Texte

Dank meines langjährigen Arbeitgebers und meiner Leidenschaft fürs Gärtnern drehten sich meine Texte in den vergangenen Jahren meist um seltene Sorten und Rassen, bzw. den Gemüseanbau. Dem Garten bin ich noch immer sehr verbunden, schreibe aber sehr gerne auch über ganz andere Themen.

Aktuelles

Bioterra

Für die grösste Gartenzeitschrift der Schweiz schreibe ich seit Kurzem regelmässig. Bis jetzt sind ein Interview mit Wintergärtner-Pionier Wolfgang Palme, ein Porträt über Oliver Gaede und ein Interview zum Thema Homöopathie bei Pflanzen erschienen.

Pflanzenfreund

Auch für den Pflanzenfreund darf ich regelmässig schreiben. Im Dezember wurde mein Beitrag über den phänologischen Kalender veröffentlicht, für die Märzausgabe habe ich mich mit Düngern beschäftigt.

Ting

"Kannst du etwas über Suffizienz für unseren Blog schreiben?" Aber gerne doch. Das Resultat ist hier zu sehen.

aus der Vergangenheit

Magazin «rara»

Das viermal jährlich in drei Sprachen erscheinende Gönnermagazin von ProSpecieRara lag in meiner Verantwortung. Viele Texte darin stammen aus meiner Feder. Zum Beispiel dieser, dieser, dieser, dieser und dieser

Die meisten Texte auf der Website von ProSpecieRara habe ich in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Expert:innen geschrieben. Besonders stolz bin ich z.B. auf diesen Gemüse-Text. Auch den Newsletter (geht an über 40'000 Adressen, Klickrate rund 12%) kreierte ich von A-Z selbständig.

Artikel im Schweizer Garten

Für das Magazin Schweizer Garten habe ich 2018 monatlich die Gemüsegartentipps geliefert und 2019 einen achtseitigen Artikel zum Wintergärtnern geschrieben. Neben den Texten stammen auch die Fotos von mir.